TOGETHER
FOR THE FUTURE

Tagtäglich arbeiten wir an jeder Stufe unserer Wertschöpfungskette, um unser Geschäftsmodell so umzugestalten, dass natürliche Ressourcen und Ökosysteme erhalten bleiben, unsere Auswirkungen auf die globale Erwärmung begrenzt und die Arbeitsbedingungen verbessert werden. Sandro hat sich zudem mit dem französischen Start-up-Unternehmen Fairly Made zusammengetan, um seinen Kunden eine umfassende und transparente Rückverfolgbarkeit seiner Kreationen zu ermöglichen – detaillierte Informationen können von den Konfektionsstätten bis hin zu den Ursprüngen unserer Rohstoffe eingesehen werden.

Seit 1984 gestalten die Kreativteams von Sandro in ihren Pariser Studios Prêt-à-porter- und Accessoire-Kollektionen, die Eleganz und Anziehungskraft vereinen und gleichzeitig eine spezielle Vorstellung vom Pariser Look zum Ausdruck bringen.

Rund um die Gründer und künstlerischen Leiter, Evelyne und Ilan Chetrite, hat sich bei Sandro ein wahrhaftiger, großzügiger und stolzer Gemeinschaftsgeist entwickelt. Mit jeder Saison ist die Familie gewachsen und zu einer großen Familie mit Herz geworden.

Bei allen Kollektionen war es immer unsere Priorität, qualitativ hochwertige Produkte herzustellen sowie Luxus und Stil zugänglich zu machen. Neben diesem Qualitätsanspruch haben wir heute eine größerer Verantwortung gegenüber der Umwelt und den Menschen sowie den Wunsch nach Transparenz gegenüber unseren Kunden.

Seit einigen Jahren verstärkt Sandro seine Bemühungen, zum Übergang zu einer verantwortungsvolleren und nachhaltigeren Mode beizutragen. Tagtäglich arbeiten wir an jeder Stufe unserer Wertschöpfungskette, um unser Geschäftsmodell so umzugestalten, dass natürliche Ressourcen und Ökosysteme erhalten bleiben, unsere Auswirkungen auf die globale Erwärmung begrenzt und die Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter, die bei unseren Partnern arbeiten, verbessert werden.

Der Weg ist voller Herausforderungen, aber er lehrt uns auch viele Dinge.

In diesem Sinne möchten wir für Sie die Türen unserer Maison öffnen, um Ihnen einen Blick hinter die Kulissen unseres Unternehmens zu ermöglichen.

Folgen Sie uns auf dieser Reise!

Mehr sehen

DIE AUSWAHL DER ROHSTOFFE

Dies ist der Ausgangspunkt für die Kreation unserer Kleidung und Accessoires: die Auswahl und Herstellung der Rohstoffe, aus denen sie bestehen. Hier, entlang unserer Wertschöpfungsketten, sind auch die größten sozialen und ökologischen Auswirkungen unserer Industrie zu spüren.

Wir wählen die von uns verwendeten Materialien mit größter Sorgfalt aus. Unser Wunsch ist es, unseren Kunden edle Materialien wie Baumwolle, Leinen, Viskose, Seide, Wolle oder Kaschmir anzubieten, deren Anbau sowohl unseren Planeten als auch die Menschen achten. Diese Materialien bestehen aus natürlichen Fasern, sowohl tierischen als auch pflanzlichen, die ihnen zahlreiche Eigenschaften verleihen.

Zudem achten wir auf die ökologischen und sozialen Auswirkungen jedes einzelnen Materials, aus dem unsere Kreationen bestehen, und legen unser Augenmerk derzeit auf Bio-Baumwolle, Ecovero-zertifizierte Viskose, RWS-zertifizierte Wolle sowie auf LWG-zertifizierte Gerbereien und neue umweltverträgliche Materialien. Nicht zu vergessen sind auch die umweltfreundlichen Waschungen unserer Denim-Modelle, die recycelten Materialien wie Polyester, das Leinen ...

Diese „verantwortungsvollen“ Materialien stellen eine große Herausforderung in Bezug auf die Wirtschaftlichkeit und die Beschaffung dar. Begrenzte Vorräte sind eine dieser Herausforderungen, aber wir setzen alles daran, ihre Verfügbarkeit durch den Ausbau unserer Partnerschaften mit unseren Lieferanten zu gewährleisten. Sandro verfügt über langjährige Partnerschaften und ist in Bezug auf Volumenverpflichtung äußerst transparent, um die verschiedenen Akteure in der Kette zu unterstützen, ihre Einkäufe zu sichern und zu gewährleisten

Bei Sandro liegt es uns ebenfalls am Herzen, die Lebensdauer unserer Kreationen sowie die Schönheit der ausgewählten edlen Materialien zu verlängern. Aus diesem Grund stellen unsere Qualitätsexperten Pflegetipps für jedes Material zur Verfügung, damit Sie sich tagtäglich auf einen verlässlichen Begleiter verlassen können.

2022 Wo wir im Jahr 2022 stehen:
• 55 % unserer Damen- und Herrenkollektionen sind umweltfreundlich
2025 Unsere Ziele bis 2025:
• 70 % umweltfreundliche Prêt-à-porter-Modelle und Accessoires in den Damenkollektionen
• 80 % in den Herrenkollektionen

Bio-Baumwolle

Baumwolle ist das meistproduzierte natürliche Pflanzenmaterial weltweit und eines der am häufigsten verwendeten in der Textilindustrie.

Die Wahl von Bio-Baumwolle ist sowohl ethisch als auch ökologisch. Von der Saat bis zur Blütenernte wird sie ohne Pestizide, Insektizide oder chemische Düngemittel und ohne GVO angebaut. Ihr Anbau respektiert die Ökosysteme, erschöpft die Böden nicht, verbraucht weniger Wasser als konventionelle Baumwolle und ist für die Erzeuger nicht giftig.

Bio-Baumwolle ist immer noch ein seltenes Gut und macht nur einen winzigen Teil der weltweiten Baumwollproduktion aus. Wir arbeiten gemeinsam mit den landwirtschaftlichen Akteuren daran, dass jährlich mehr und mehr Produzenten auf Bio umstellen können. Dies ist eine schwierige Herausforderung für alle Beteiligten, die ihre Erträge und den Fortbestand ihrer Betriebe sichern wollen. Unsere Rolle bei Sandro besteht darin, für unsere Kunden und uns selbst sicherzustellen, dass die ausgewählte Bio-Baumwolle unter den strengen gesetzlichen Anforderungen sowie europäischen Vorschriften produziert wird.

2022 Wo wir jetzt stehen:
• Im Jahr 2022 werden 90 % unserer T-Shirts und Sweatshirts sowie 50 % unseres gesamten Baumwollsortiments aus zertifizierter Bio-Baumwolle bestehen.
2025

RWS-zertifizierte Wolle (Responsible Wool Standard)

Wolle, eine natürliche Faser mit vielen Eigenschaften, ist ein natürliches Material, das widerstandsfähig, warm und leicht zu färben ist. Es findet sich in unseren Pullovern, Anzügen, Cardigans, Kleidern, Mänteln und in einigen unserer Accessoires.

Wolle, die dem Responsible Wool Standard (RWS) entspricht, gewährleistet, dass die Schafe respektvoll behandelt werden, also deren Tierwohl garantiert ist, und dass das Land, auf dem sie grasen und ruhen, verantwortungsvoll bewirtschaftet wird.

2022 Wo wir jetzt stehen:
• Bis 2022 wird 30 % der von Sandro verwendeten Wolle RWS-zertifiziert sein.
2025 Unsere Ziele:
• 100 % RWS-zertifizierte Wolle bis 2025

Ecovero- und FSC-zertifizierte Viskose (Forest Stewardship Council)

Viskose ist ein wesentlicher Bestandteil der Textilindustrie und ein sehr vielseitiges Material, aus dem sich widerstandsfähige, flexible, fließende und angenehm zu tragende Stoffe herstellen lassen.

Sie wird durch ein chemisches Verfahren gewonnen, bei dem künstliche Fasern aus pflanzlicher Zellulose aus Holz, Baumwolle, Bambus oder Eukalyptus hergestellt werden. Dies ist ein umwelt- und ressourcenintensiver Prozess, den eine wachsende Zahl von Herstellern verantwortungsbewusster gestalten will, sowohl was die Waldbewirtschaftung als auch die Faserherstellung betrifft.

So ist die FSC-Zertifizierung (Forest Stewardship Council), die heute nur 5 % der weltweiten Wälder abdeckt, eine internationale Zertifizierung, welche die nachhaltige Bewirtschaftung von Wälder fördert, deren Bäume für die Herstellung von Holz- oder Zellstoff-Fertigprodukten wie künstlichen Textilfasern und Verpackungen verwendet werden.

Neben der verantwortungsvollen Beschaffung von Holzfasern (FSC- oder PEFC-zertifiziert) wird Lenzing™ Ecovero™, eine ökologische, starke und atmungsaktive Viskose, die Lyocell Tencel sehr ähnlich ist, in einem Herstellungsprozess gewonnen, der den strengen Umweltstandards des EU Ecolabel entspricht. Die Herstellung von Lenzing™ Ecovero™ Fasern verursacht im Vergleich zu herkömmlicher Viskose bis zu 50 % weniger Emissionen und Wasserverbrauch.

2022 Wo wir jetzt stehen:
• 2022 werden 35 % der von Sandro verwendeten Viskose durch das FSC- oder Ecovero-Kennzeichen als umweltverträglich zertifiziert sein.
2025 Unsere Ziele:
• 100 % umweltverträgliche Viskose mit Ecovero- oder FSC-Zertifizierung bis 2025

DIE PRODUKTION UNSERER KLEIDUNGSSTÜCKE UND ACCESSOIRES

Im Herzen von Paris, in unseren Studios und Werkstätten, werden die ersten Prototypen der Sandro-Kollektionen hergestellt.

Die Produktion erfolgt in unseren 110 Partnerbetrieben in rund dreißig Ländern, darunter Portugal, Frankreich, Italien, die Türkei, China, Marokko, Tunesien und die Vereinigten Staaten. Bei der Auswahl unserer Partner sind wir vor allem auf der Suche nach technischem Know-how, das manchmal rar ist, wobei wir zugleich auf Sozial- und Umweltaudits achten.

In dieser Phase stehen wir vor allem vor Herausforderungen hinsichtlich der Arbeitsbedingungen, des ökologischen Fußabdrucks der Produktionsstätten und der Auswirkungen bestimmter Verfahren wie Färben, Bleichen oder Gerben auf Gesundheit und Umwelt.

Sandro arbeitet kontinuierlich an der Rückverfolgbarkeit seiner Kollektionen, um alle Phasen der Produktionskette zu verfolgen. Um unsere Produktionskette verantwortungsvoller zu gestalten, konzentrieren wir uns auf verstärkte Audits bei unseren Zulieferern sowie das Verringern der Umweltauswirkungen bei unserer Produktion.

Unser tägliches Anliegen ist es, weniger zu produzieren, aber zugleich besser zu produzieren. Um dies zu erreichen, arbeiten wir an der Struktur unserer Kollektionen. So haben wir zum Beispiel den Umfang der Kollektionen zwischen 2017 und 2020 um 25 % reduziert. Indem wir die produzierten Mengen so gut wie möglich anpassen, sind unsere Restbestände am Ende der Saison trotz der COVID-Krise zwischen 2018 und 2021 weltweit um 27 % gesunken.

Prüfung unserer Lieferanten

Sandro setzt sich für eine ethische und verantwortungsvolle Produktion ein. Die meisten unserer Lieferanten und Hersteller sind langjährige Partner, die mit dem Erfolg von Sandro auf der ganzen Welt gewachsen sind. Wir pflegen enge Beziehungen zu ihnen und ermutigen sie ständig, die höchsten Umwelt- und Sozialstandards umzusetzen.

Um die verschiedenen Etappen unserer Produktionskette zu unterscheiden, ordnen wir unsere Lieferanten abhängig vom Abstand zu uns ein, von Tier-1 bis -4, wobei Tier-1 die letzte Stufe des Produktionsprozesses bezeichnet, d. h. die letzte Stufe, bevor das Produkt auf den Markt gebracht wird.

Diese Anforderungen, insbesondere im Bereich der Menschenrechte und des Arbeitsrechts, sind in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unserem Verhaltenskodex für Lieferanten festgeschrieben. Um sicherzustellen, dass diese eingehalten werden, lassen wir regelmäßig Audits durch unabhängige Sachverständige durchführen.

Wir stützen uns auf die Expertise der BSCI (Business Social Compliance Initiative), einer Initiative zur Einhaltung sozialer Standards in Unternehmen, mit dem Ziel, die Arbeitsbedingungen in internationalen Lieferketten zu verbessern, die Auditverfahren für ethisches und sozialverantwortliches Verhalten von SMETA (Sedex Members Ethical Trade Audit) und WRAP (Worldwide Responsible Accredited Production), das WCA-Programm zur Bewertung der Arbeitsplatzbedingungen (Workplace Conditions Assessment) sowie die SA 8000-Verordnung, ein Standard zur sozialen Verantwortung von Unternehmen in Bezug auf menschenwürdige Arbeit.

2021 Wo wir jetzt stehen:
• 2021 haben bereits 100 % unserer Lieferanten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und den Verhaltenskodex für Lieferanten unterzeichnet.
2025 Unsere Ziele:
Bis Ende 2022 werden 100 % unserer Tier-1-Zulieferer von anerkannten internationalen Organisationen (BSCI, WRAP, SMETA, SA 8000 und WCA) geprüft worden sein.

Verringerung der Umweltbelastung bei unserer Produktion

Energieverbrauch, Verbrauch natürlicher Ressourcen, Luft- und Wasserverschmutzung im Zusammenhang mit Färbe- und Veredelungsverfahren – dies sind die Indikatoren, die wir in unseren Kollektionen messen und reduzieren.

Wir unterstützen unsere Lieferanten bei der Erlangung international anerkannter Umweltzertifizierungen. Diese ermöglichen es uns, zu Produktionsmethoden überzugehen, die weniger umweltschädlich sind, weniger Treibhausgase ausstoßen und die natürlichen Ressourcen, die Ökosysteme und die Gesundheit der Arbeitnehmer besser schützen.

Wir stützen uns insbesondere auf die Zertifizierungsnormen ISO 14001 und Bluesign, die darauf abzielen, Umweltaspekte zu integrieren bzw. die Energieeffizienz von Unternehmen zu verbessern, die LWG-Zertifizierung (Leather Working Group), ein Auditprotokoll für eine nachhaltige und verantwortungsvolle Lederproduktion (Medaillenzertifizierungen in Gold, Silber oder Bronze) sowie die unabhängige OEKO-TEX® STeP-Zertifizierung, die Produktionsbetriebe aller Verarbeitungsstufen in der Textil- und Lederindustrie bewertet und darauf abzielt, gesundheitliche und ökologische Qualitäten zu zertifizieren und sicherzustellen, dass keine Produkte vorhanden sind, die für den Körper und die Umwelt giftig sind.

2022 Wo wir jetzt stehen:
• 100 % unserer Tier-1-Lieferanten wurden einem Sozialaudit unterzogen.
2025 Unsere Ziele:
• 100 % Tier-2, Tier-3 und Tier-4-Lieferanten bis 2025
• 100 % unserer Tier-1- bis Tier-4-Lieferanten werden bis 2025 einem Umweltaudit unterzogen.

SANDRO UND
DIE RÜCKVERFOLGBARKEIT

Im Rahmen unseres Engagements für eine verantwortungsvollere Mode ist es eine unserer Prioritäten, mehr Transparenz über die Herkunft unserer Kreationen zu bieten.

Aus diesem Grund werden wir in Zusammenarbeit mit Fairly Made, einem französischen Green-Tech-Start-up, ab der Sommerkollektion 2022 die Reise einiger unserer Kreationen nachverfolgen:

Über einen QR-Code auf dem Etikett des Produkts oder direkt auf der Produktseite des Online-Shops legen wir die Informationen über unsere Lieferanten, die an jedem Schritt der Produktionskette beteiligt sind, transparent offen.

Von der Herkunft der Rohstoffe, über die Herstellungs- und Verarbeitungsbetriebe, bis hin zu den zurückgelegten Kilometern eines Produkts bis in unsere Lager – in der Rückverfolgbarkeitskarte werden alle diese Etappen sowie die vergebene Rückverfolgbarkeitsbewertung detailliert aufgeführt.

Ein wertvolles Instrument, das wir bis 2025 auf 100 % unserer Kollektionen ausweiten möchten.

TRANSPORT UND VERTRIEB UNSERER KOLLEKTIONEN

Nach der Herstellung werden unsere Kollektionen an unsere Filialen in 40 Ländern versandt oder direkt an unsere Kunden, wenn diese online bestellen.

Um die Auswirkungen unseres Vertriebs so weit wie möglich zu begrenzen, ergreifen wir Maßnahmen bei der Gestaltung und Verwaltung unserer Verkaufsstellen und verwenden so weit wie möglich kohlenstoffarme Transport- und Liefermethoden.

Energieverbrauch und Konzepte unserer Boutiquen

Wir bemühen uns, den Energieverbrauch unserer Filialen kontinuierlich zu senken, indem wir, wo immer möglich, erneuerbare Energien und energiesparende Beleuchtung einsetzen.

Darüber hinaus fördern wir die Verwendung von recycelten und wiederverwertbaren Materialien bei der Gestaltung unserer Boutiquen. Seit 2020 sind wir dabei, alle unsere Läden durch ein neues, umweltfreundlicheres Konzept zu überarbeiten, insbesondere dank der Verwendung verantwortungsvoller Materialien (mineralischer Wandputz auf Kalkbasis, natürliche Farbstoffe und Marmormehl, Holz aus FSC-zertifizierten Wäldern usw.).

2021 Wo wir jetzt stehen:
• Unsere Boutiquen in Frankreich werden zu 100 % mit erneuerbaren Energien betrieben.
• Die Beleuchtung unserer Schaufenster wird um Mitternacht ausgeschaltet.
• 100 % unserer Neueröffnungen und Renovierungen erfolgen im Sinne unseres neuen umweltfreundlichen Konzepts.
• Unsere neuen Einkaufstaschen sind aus 100 % recyclebarem FSC-zertifiziertem Papier hergestellt und werden durch Graupappe, einem recycelten und recyclebaren FSC-zertifizierten Karton, verstärkt.

Kohlenstoffarmer Versand

Um das Online-Shopping nachhaltiger zu gestalten, arbeiten wir auch an einem kohlenstoffarmen Versand. Wo immer möglich, nutzen wir innovative Lieferdienste und fördern die Rückgabe sowie den Umtausch in Boutiquen.

2021 Wo wir jetzt stehen:
• Unsere E-Commerce-Pakete sind FSC-zertifiziert und zu 100 % recycelbar. Sie sind so konzipiert, dass sie im Falle einer Rückgabe leicht wiederverschlossen und wiederverwendet werden können.
• Einige der E-Commerce-Bestellungen, vor allem in Europa, werden von unseren Boutiquen aus versandt, die dem Lieferort am nächsten liegen, um die Anzahl der zurückzulegenden Kilometer zu reduzieren.
2025 Unsere Ziele:
• Einführung wiederverwendbarer Verpackungslösungen für unsere Lieferungen bis 2022

SANDRO SECOND HAND

Da die Umweltauswirkungen unserer Kleidung auch mit ihrem Gebrauch sowie ihrem zweiten oder letzten Leben zusammenhängen, begleitet Sandro seine Kunden bei der Pflege und Nutzung ihrer eingekauften Produkte und möchte ihnen helfen, weniger, aber besser einzukaufen!

DIE SECOND HAND

Angetrieben von der persönlichen Überzeugung von Evelyne und Ilan Chetrite, den Gründern und künstlerischen Leitern der Marke, bekräftigt Sandro seine Bemühungen, zum Übergang zu einer verantwortungsvolleren, nachhaltigeren und kreislauforientierten Mode beizutragen. In der Überzeugung, dass Kollektionen die Saison überdauern, für die sie gefertigt werden, möchte Sandro mit der Einführung des neuen Service Sandro Second Hand ein neues Kapitel aufschlagen, das den heutigen Anforderungen gerecht wird. Sandro hat ein besonderes Augenmerk darauf gelegt, den Prozess für all jene, die ihre Produkte weiterverkaufen wollen, so einfach wie möglich zu gestalten und hat deshalb jeden Schritt so weit wie möglich vereinfacht. Nach dem Ausfüllen eines Formulars auf der Website von Sandro Second Hand schickt der Verkäufer seine Kleidungsstücke an die Sandro Teams. Nach der Echtheitsprüfung und Qualitätskontrolle wird dem Verkäufer sofort ein Gutschein zugeschickt. Mit diesem Gutschein kann der Verkäufer neue Sandro Artikel in einer Boutique oder online kaufen. Die Sandro Teams bieten dann die eingegangenen Artikel wieder auf der Plattform zum Verkauf an und ermöglichen so ein qualitatives Online-Einkaufserlebnis, das dem Image der Marke entspricht. Dieser kreislaufwirtschaftliche Ansatz ist ein neuer wichtiger Schritt im Rahmen des umweltbewussten Engagements von Sandro, das vor vielen Jahren von Evelyne und Ilan Chetrite initiiert wurde.

Besuchen Sie https://secondemain.sandro-paris.com/de/

DIE SANDRO FAMILIE MIT HERZ

Da Sandro eine Familie mit Herz ist, streben wir danach, uns in Richtung einer verantwortungsvolleren Mode zu entwickeln und einen Familiengeist zu kultivieren, so dass sich alle Mitarbeiter einbezogen fühlen und uns bei unseren Bemühungen unterstützen. Dies ist die Vision des Gründers: eine Familie zu sein, die für alle offen ist, die sich um alle kümmert und die alle Talente fördert. Jeder, der für Sandro gearbeitet hat, arbeitet oder arbeiten wird, hat die menschlichen und authentischen Werte einer ihnen verpflichteten Marke gespürt, spürt sie oder wird sie spüren.

Gleichstellung

Sandro kleidet sowohl Männer als auch Frauen ein, und zwar deshalb, weil Gleichberechtigung und Gleichstellung das Herzstück unserer Werte bilden. Bei Sandro sind Frauen und Männer gleich wichtig.

2021 Wo wir jetzt stehen:
• 92 % Frauen im Verwaltungsrat (CODIR)
• 71 % der Frauen weltweit

Schulungen in Bezug auf nachhaltige Mode

Das Lehren ist ein zentraler Wert bei Sandro. Deshalb bieten wir allen unseren Mitarbeitern Schulungen an, damit sie sich der Herausforderungen einer nachhaltigen Mode bewusst werden und sich einzeln genauso engagieren wie gemeinsam.

2021 Wo wir jetzt stehen:
• Zugang zu einer Schulungsplattform für alle Mitarbeiter weltweit (einschließlich unseres Verkaufspersonals in den Boutiquen)
• Die Inhalte hinsichtlich nachhaltiger Mode werden jeden Monat aktualisiert (Sensibilisierung der Kunden in den Boutiquen für die Herkunft der Materialien, Hinweise zur Verwendung usw.).

Interne Fluktuation

Eine große Familie zu sein bedeutet, die Wünsche jedes Einzelnen zu berücksichtigen und ihm die Möglichkeit zu geben, sich entsprechend seiner Karriere und seinen Ambitionen zu entwickeln. In diesem Sinne unterstützt Sandro seine Mitarbeiter langfristig, damit sie sich bei Sandro zu Hause fühlen können.

2021 Wo wir jetzt stehen:
• 54 % interne Fluktuation
• Durchschnittliche Beschäftigungsdauer: 6 Jahre